Schulformen

Vielfalt in der Bildung

Mittelstufenschule

Seit Schuljahresbeginn 2011/12 ist unsere Schule eine Mittelstufenschule.

Ziel dieser Schulform ist es, die seit 1992 erfolgreiche pädagogische Arbeit der Förderstufe weiter auszubauen und durch eine intensivere Beruforientierung zu ergänzen.

Grundschule

Übergang Kindergarten – Grundschule

Kinder aus der Limburger Kernstadt, der Brückenvorstadt und aus der Altstadt besuchen unsere Grundschule. Pro Jahrgangsstufe werden in der Regel zwei Klassen gebildet.

Wir arbeiten eng mit den Kindergärten zusammen, um den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule fließend und kindgerecht zu gestalten.

Schulleitung Gruppenfoto

Das Schulleitungsteam unserer Schule

Schulleiter: Stefan Reitz

Stellvertretender Schulleiter: Martin Simon-Knierim

Konrektorin zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben: Stephanie Arten-Brandes

Aufbaustufe

Die Aufbaustufe der Mittelstufenschule an der Theodor-Heuss-Schule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 6. In diesen zwei Jahren lernen Schüler mit Realschul-, Hauptschul- und teilweise Gymnasialprofil länger gemeinsam in einer Klasse, bevor in der Jahrgangsstufe 7 die Aufteilung auf den Mittleren Bildungsgang oder den Praxisorientierten Bildungsgang vorgenommen wird. Das längere gemeinsame Lernen ermöglicht die Entdeckung und Förderung der individuellen Potentiale.

Praxisorientierter Bildungsgang

Lernen fürs Leben mit dem Blick in die Praxis

Klasse 8 bis 9

Berufsbezogener Unterricht durch den Berufsschultag in Klasse 8 und 9 an den kooperierenden beruflichen Schulen („Limburger Modell„: Zusammenarbeit mit der Adolf-Reichwein-Schule, Friedrich-Dessauer-Schule, Peter-Paul-Cahensly Schule und Glasfachschule Hadamar)

Der Mittlere Bildungsgang

Praxisbezogenes Lernen mit Anschlussfähigkeit

Klasse 8 bis 10

Unterricht in Kernfächern und Lernbereichen, zweite Fremdsprache (Französisch) oder WPU-Unterricht mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt

Berufsbezogener Unterricht in Form von Fachpraxis und Fachtheorie an den kooperierenden beruflichen Schulen. Berufsschultag in Klasse 8 und 9 („Limburger Modell“: Zusammenarbeit mit der Adolf-Reichwein-Schule, Friedrich-Dessauer-Schule, Peter-Paul-Cahensly-Schule und Glasfachschule Hadamar)

Intensivklassen - DaZ

Zu Beginn des Schuljahres 2009/2010 wurde an unserer Schule eine Intensivklasse (Deutsch als Zweitsprache) eingerichtet für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache, die aus dem Ausland im Raum Limburg-Weilburg zuziehen. Inzwischen ist die Theodor-Heuss-Schule seit 2019 Standort von zwei Intensivklassen in der Sekundarstufe und zwei Intensivklassen in der Grundschule.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Sekretariat

Telefon: 06431 49645-0
Telefax: 06431 49645-32
Email: info@ths-schule-limburg.de

Öffnungszeiten

Sekretariat:
Mo - Fr 7.15 - 12.00Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

Ferien:
Mi 10.00 - 12.00Uhr

Einwilligung Datenschutz

*Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den reCAPTCHA-Service zu laden! Wir verwenden reCAPTCHA, um Ihre eingegebenen Informationen zu überprüfen. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um fortzufahren.

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Absenden“ akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.