KomPo7

Was möchtest du später eigentlich mal werden? Oder: Was kannst du eigentlich besonders gut? Die eigenen Interessen und Fähigkeiten einschätzen zu lernen und sie mit Wahrnehmungen anderer abzugleichen. Bei dem Kompetenzfeststellungsverfahren KomPo7, das in Klasse 7 der Aufbaustufe durchgeführt wird, geht es genau darum. In spielerischer Form werden die Schülerinnen und Schüler an einem Tag bei der Erledigung handlungsorientierter Teamaufgaben von einem fachkundigen Team beobachtet. Im Nachgang erhält jeder Schüler eine ausführliche Beschreibung seiner Kompetenzen und seines Interessenprofils. In einem Feedbackgespräch, zu dem auch die Eltern eingeladen sind, wird über den Tag und zukünftige Meilensteine der Berufsorientierung gesprochen – auch in Hinsicht auf die Einwahl in die Berufsorientierung in Klasse 8.
Methodentage Titelbild
theodor-heuss-schule limburg logo 4c white background
Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.